Die Anfänge unserer Kanzlei gehen auf das Jahr 1817 zurück, als Herr Bernhard Eberhard, Obergerichtsprokurator, Staatsanwalt, Notar und späterer Oberbürgermeister der Stadt Hanau, die Kanzlei mit Sitz in Hanau gründete. Nach ihm führten sein Sohn Louis Charles Eberhard, sein Enkel Karl Eberhard und schließlich sein Urenkel Dr. Karl Ludwig Eberhard die Kanzlei weiter. 1963 nahm Dr. Karl Ludwig Eberhard seinen Schwiegersohn Dr. Heinrich A. Ludwig als Partner in die Kanzlei auf. Diese gründeten zusammen mit Dr. Gottfried Wollweber die heutige bestehende Sozietät. Kurze Zeit später verstärkte Dr. Frank Bansch das Büro und es entstand der heutige Kanzleiname.
Im Zuge der Fusion mit der Kanzlei Dr. Haas, Klemm, Uhlig, Martin im Jahre 1990 zog die Kanzlei in die jetzigen Räume des Stammsitzes in Hanau, dem Gebäude der früheren Landeszentralbank in unmittelbarer Nähe des Landgerichts. Im Folgenden wurde das Notariat auch durch die Bestellung von Eberhard Uhlig zum Notar ausgeweitet.
Der seit Ende der Achtzigerjahre begonnene Aufbau der Steuerberatungsgesellschaft Advotax durch den jetzigen Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, Dr. Norbert Reichhold, trug maßgeblich zur Ausweitung des rechtlichen und wirtschaftlichen Beratungsangebotes insbesondere auch für mittelständische Unternehmen bei.
Bis zum heutigen Tag ist die Kanzlei ständig gewachsen, und hat dabei mit dem Eintritt des Sohnes von Dr. Heinrich Ludwig, Andreas Ludwig, seine familiären Wurzeln beibehalten. Mit der Bestellung der Partner Dirk Großkopf, Uwe Steinkrüger, Dr. Tobias Kämpf und Dr. Frederik Putzo zu Notaren konnte die Kanzlei ihre führende Rolle im Notariat weiter ausbauen und dauerhaft festigen. Als eines der ältesten Unternehmen in Hanau ist die Kanzlei ihrer Tradition und dem Standort Hanau auch in Zukunft fest verbunden.
Unsere Festschrift zum 200-jährigen Bestehen
Wie sich unsere Kanzlei seit der Gründung 1817 im Spiegel der Gesellschaft entwickelt hat, lässt sich in der Festschrift zu unserem 200-jährigen Jubiläum nachlesen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.